/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Das Hotel "mein inselglück" begrüßt Sie am Bodensee. Lassen Sie sich von den geschmackvollen Zimmern begeistern, genießen Sie kulinarische Hochgenüsse und relaxen Sie im Wellnessbereich des Hotels.
Erkunden Sie die idyllische Insel, die seit 2009 UNESCO Weltkulturerbe ist. Es wartet ein umfangreiches Freizeitangebot auf Sie!
Das Hotel mein inselglück ist nicht sterneklassifiziert, jedoch mit der Kategorie 3***-Superior vergleichbar.
Morgens steht ein reichhaltiges und gesundes "Inselfrühstück" für Sie bereit. Stärken Sie sich für einen erlebnisreichen Tag mit frischen Fruchtsäften, Früchten, Beeren, Joghurt, Müsli, verschiedenen gesunden Broten, hausgemachten Marmeladen, Wurst, Käse, Eiern und noch vielem mehr.
Das Restaurant verwöhnt Sie mit regionaler Küche aus frischen Zutaten. Zum Preis von EUR 28,- (Stand 01/2020) können Sie täglich ein 3-Gang Abendessen buchen.
Lassen Sie den Abend mit einem gemütlichen Getränk an der Inselbar ausklingen.
Erleben Sie Momente der Entspannung pur im Wellnessbereich des Hotels.
Relaxen Sie in der Sauna, der Biosauna (Sanarium), im Dampfbad oder in der Infrarotkabine. Trinken Sie danach eine Tasse Tee und lesen Sie ein paar Seiten im Ruheraum.
Der Außenbereich des Wellnessbereichs besteht aus einem Holzdeck und einer kleinen Liegewiese. Lassen Sie auf den Liegen und in den Strand-Hängekörben die Seele baumeln.
Gegen Aufpreis können Sie sich mit diversen Massagen verwöhnen lassen.
Die geräumigen Zimmer befinden sich im Erdgeschoss und besitzen einen überdachten Balkon. Genießen Sie den Blick über den Bodensee oder auf die Hegauvulkane. Die moderne aber gemütliche Einrichtung sorgt für eine Wohlfühl-Atmosphäre.
Inselzimmer Komfort: 25 m², offenes Badezimmer mit Dusche und WC, Schreibtisch, Kofferablage, Sitzecke, Sitzmöglichkeit auf dem Balkon, Handtuchtrockner, Kosmetikspiegel, Zimmersafe, Internetanschluss und WLAN, Haartrockner, SAT-TV, getrennte Matratzen.
Die Reichenau-Insel ist die größte der drei Bodensee-Inseln. Sie ist 4,5 Kilometer lang und 1,5 Kilometer breit und hat eine Gesamtfläche von 4,3 Quadratkilometern.
Die UNESCO hat im Jahr 2000 die ganze Insel Reichenau zum Weltkulturerbe erklärt. Vor 1.000 Jahren war die Klosterinsel ein bedeutendes religiöses, künstlerisches, wissenschaftliches und politisches Zentrum. Von dieser Geschichte zeugen die gut erhaltenen Kirchen, Wandmalereien und geistigen Werke.
Erkunden Sie die idyllische Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Neben dem Fahrradrundweg eignen sich auch die vielen ruhigen Nebenstraßen zwischen Gemüsefeldern und Rebhängen für gemütliches Radeln. Und der Uferradweg um den Untersee zählt zu den schönsten Abschnitten des Bodensee-Radwanderweges.
Wanderer und Spaziergänger freuen sich am idyllischen und flachen Inselrundweg. An vielen Stellen besteht unmittelbarer Zugang zum Wasser und die Kinder lieben es, Steine zu sammeln sowie die Wassertiere zu beobachten. Da die Berge nur von Ferne grüßen, ist die Hochwart mit 43 Metern über dem Seespiegel die höchste Erhebung der Insel, wo sich eine grandiose Aussicht genießen lässt.
Auch für Wassersportler ist die Reichenau perfekt. Segler schätzen das Revier des Untersees; wer mit Kanu, Kajak oder Ruderboot das Wasser befährt, kann in sicherer Ufernähe die Insel umrunden (Umfang ca. 12 Kilometer). Und im mediterran anmutenden Strandbad finden Baderatten Spaß und Abkühlung.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.